[Home]
17.09.2024
20:21Uhr
[Druckversion dieser Seite] Druckversion dieser Seite
[spacer]

Chronik der Stadt Naumburg(Saale)

[800][900][1000][1100][1200][1300][1400][1500][1600][1700][1800][1900]
['00]['10]['20]['30]['40]['50]['60]['70]['80]['90]

1832

Feierliche Einführung der Steinschen Städteordnung am 6. Februar im Börsensaal. Die 24 Repräsentanten heißen jetzt Stadtverordnete. Das Ratskollegium zählt 6 Mitglieder. Die einzelnen Stadtteile werden unter eine Verwaltung gestellt.


1833

Die Stadtmauern vom Präsidentenhaus (Kramerplatz 1) bis an das Wenzelstor werden abgebrochen, die Gräben verfüllt und ein neuer Weg angelegt. Bau eines neuen Pulverturmes; der alte Pulverturm stand neben dem Judengottesacker an der Halleschen Straße.


1834

Errichtung der klassizistischen Salztorhäuser.


1835

Abbruch der alten Gebäude des Jakobshospitals am Salzberg und Bau eines neuen Hospitalhauses für rund 10.000 Taler. Bald darauf (1836) Vereinigung des Jakobshospitals mit dem Hospital "Zum Heiligen Geist" zu einer wohltätigen Anstalt. Die alte Othmarsschule gegenüber der gleichnamigen Kirche wird abgebrochen und durch ein neues Schulhaus ersetzt. Die Kosten betragen rund 4.000 Taler. Das Michaelis- und das Moritzviertel werden in den Stadtverschluß mit einbezogen. Damit sind zu den bisherigen innerstädtischen Vierteln und der Freiheit zwei neue hinzugekommen. Sie unterliegen nun ebenfalls der gesamtstädtischen Straßenordnung. Ausgenommen davon ist noch der Georgenberg. Das vor den Toren der Stadt bis dahin erhobene Wegegeld und Pflastergeleit wird aufgehoben. Nur noch von dem in und durch die Stadt fahrenden Geschirr muß für jedes eingespannte Pferd ein Sechser bezahlt werden. Der städtische Ausrufer erhält eine neue Klingel, bei deren Töne vorüberfahrende Wagen anhalten müssen. Auf dem Wenzelsturm existieren zwei Armenwohnungen.


1836

Mit ministerieller Erlaubnis wird das Wenzelstor (früher Viehtor) abgebrochen. 1510 war es in Stein errichtet worden, fünf Jahre später mit einer angrenzenden Brücke versehen. Aufhebung der aus der früheren Verwaltung der Stadt stammenden Abgaben, die in den jeweiligen Stadtteilen zu entrichten waren: Geschoß, Wachgeld, Brunnengeld, Weichfasten, Kommunalanlagen, Bürgergebühren, Schutzgeld, Wachtkassenbeiträge, Straßenbeleuchtungsbeiträge, Stadtkriegsschulden, Armenkassenbeiträge und anderes mehr. Diese Abgaben werden jetzt durch eine allgemeine Kommunal-Einkommenssteuer ersetzt. Die Mohrenapotheke in der Herrenstraße wird aufgehoben. Ihr Besitzer, der Mohrenapotheker Mennel, verkauft das Haus dem Nagelschmied Johann Georg Höltz. Seit 1698 ruhte auf diesem Haus das Apothekenprivilegium, das 1863 auf Louis Broche überging.


1839

Erstes Naumburger Adreßbuch. Schon 1716 und 1755 gab es Bemühungen in diese Richtung mit dem "Das iitzt lebende Naumburg an der Saale". Die Adreßnachrichten von 1839 werden in der Klaffenbachschen Buchdruckerei veröffentlicht.


Die Schönburg
[spacer]
Bismarckturm
[spacer]
Die Rudelsburg
[spacer]
Der Westlettner des Domes
[spacer]
Das Stadtarchiv
[spacer]